Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: :: Paraportal.org :: Das Forum für Grenzwissenschaften. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat von »"Ghostwriter"«
@ poco loco
verstößt diese aussage denn nicht gegen die forenregel?
Zitat von »"Flanger d"«
Am ende der Eiszeit ist der Meeresspiegel um ca 100m angestiegen und dass WELTWEIT!!
Für mich klingt dass nach einer weltweiten Sintflut!!
Zitat von »"Flanger d"«
Sollte der Meeresspiegel wirklich bis zur hälfte des Eifelturms ansteigen, währe unsere Zivilisation dem Untergang geweiht!!
Durch die verloren gegangenen Landmassen würde sich eine Völkerwanderung ungeahnten Ausmaßes ergeben, die wohl die heutigen Staaten im sumpf der Geschichte versinken lässt!!
Zitat
Zitat:
Soweit so gut. Woher wissen wir jetzt aber, dass Cheops der Bauherr war, wenn er scheinbar keine Lust hatte, es dick und fett in seine Grabkammer zu schreiben. Ist die Wissenschaft hier etwa voreingenommen? Wird hier gar krampfhaft an einem Weltbild festgehalten, für das es gar keine Beweise gibt? Falls ja, wäre das schon schlimm.
Zum Glück ist es aber nicht so wie Däniken es uns gern weismachen will. Es gibt nämlich Fakten in Hülle und Fülle, die Cheops als Baumeister ausweisen. Däniken führt leider immer nur Herodot auf, der im 5. Jh. v. Chr. Ägypten bereiste und ganz klar Cheops als Bauherrn nennt. Herodot mischt in der Tat braucbare Informationen mit wilden Räuberpistolen. Wäre er die einzige Quelle, könnte man schon zu Recht zweifeln.
Bei anderen Sachen ist die Lage da schon eindeutiger. Der deutlichste Hinweis auf Cheops wurde durch die Bauarbeiter der Pyramide hinterlassen. In den Entlastungskammern über der Grabkammer wurden Graffiti gefunden, die mehrfach den Namen des Cheops nennen. Diese Graffiti entstanden eindeutig vor bzw. wärend des Baus, keinesfalls danach.
Zitat
Wer immer noch zweifelt, folge mir wieder nach draußen, denn überall auf dem Gizeh-Plateau wimmelt es von weiteren Hinweisen. Zum einen wäre da der Totentempel. Ja, Pyramiden stehen nicht einfach so in der Gegend herum, da gehören immer Zusatzbauten dazu, z. B. Taltempel, Aufweg und Totentempel. Bei Chephren und Mykerinos sind diese Tempel noch hinreichend erhalten, darum kennt man von diesen Herrschern auch viel mehr Statuen als von Cheops, weil diese Statuen nämlich in den Tempeln aufgestellt wurden. Bei der Cheopspyramide sieht das leider sehr viel schlechter aus, vom Taltempel ist wahrscheinlich gar nichts mehr übrig, da sich an der Stelle, wo er einst stand, jetzt ein modernes Dorf befindet. Vom Totentempel sind nur noch die Fundamente übrig. Demzufolge haben wir auch keine Statuen - keine vollständigen zumindest! Rund um die Pyramide wurden nämlich Fragmente von königlichen Statuen gefunden, einige sogar mit dem Namenszug des Cheops. Sein Totenkult wurde also eindeutig an der Cheopspyramide vollzogen. Ganz nebenbei kennen wir aus Gizeh übrigens noch die Gräber von mehr als 60 Totenpriestern des Cheops.
Zitat
Wo wir gerade bei Gräbern sind: Schau dir doch mal das Gebiet östlich der Cheopspyramide an: Da stehen drei kleine Pyramiden, in denen einst die Königinnen des Cheops bestattet wurden. Daneben noch mehrere Mastabas, hier sind die Söhne des Cheops bestattet. Die meisten dieser Mastabas tragen übrigens Inschriften, darum wissen wir eben auch, dass ihre Besitzer Söhne des Cheops waren. Weitere, weniger nahe Verwandte und hohe Beamte aus seiner Zeit liegen westlich der Cheopspyramide begraben.
Zitat
Kommen wir zuletzt nochmal zurück auf die Könignnenpyramiden: Im Totentempel einer dieser Pyramiden wurde während der Spätezeit eine Stele aufgestellt, die sogenannte "inventory stela" aufgestellt. Auf ihr wird ganz klar Cheops als Bauherr beschrieben.
Zitat
Du siehst, es gibt eine Fülle von Fakten, die für Cheops als Bauherrn der Cheopspyramide sprechen. Würde es sie nicht geben, würde in der Wissenschaft auch ein reger Diskurs herrschen, wer denn nun der tatsächliche Bauherr war. Es gibt genug Pyramiden in Ägypten, die keinem Herrscher zugeordnet werden können. Da gibt es z. B. sieben kleine Pyramiden in Seila (im Faijum), Sinki (bei Abydos), Saujet el-Meitin, Ombos, el-Kula, Edfu-Süd und Elephantine. Lediglich die Pyramide von Seila lässt sich Snofru zuordnen, bei den anderen ist die Sache unklar, meist wird Huni oder Snofru angenommen, aber kein Forscher würde sich hinstellen und felsenfest behaupten, es könne nur ein ganz bestimmter Herrscher und niemand sonst gewesen sein, denn dafür ist einfach die Faktenlage viel zu dünn. Zwei weitere Pyramiden stehen in Masghuna, diese werden teils in die 12., teils in die 13. Dynastie eingeordnet, auch hier herrscht Unsicherheit und eine eindeutige Zuordnung kann erst erfolgen, wenn neue Fakten vorliegen.
Da wir aber bei der Cheopspyramide mehr als genug Fakten haben, ist auch ihre Zuordnung zu Cheops völlig eindeutig. Wenn du sie also unbedingt 5000 Jahre älter machen willst, musst du schon das ganze Alte Reiche um 5000 Jahre zurückdatieren. Auch das dürfte dir schwerfallen, denn zum einen gibt es in der Ägyptischen Geschichte bei aller Unsicherheit auch ein paar astronomische Fixpunkte, die ein Herumjonglieren mit Jahrtausenden nicht möglich machen. Zweitens wurden in Gizeh (auch direkt in der Cheopspyramide) organische Proben entnommen und nach der Radiocarbonmethode datiert und es kamen stets Werte um 2600 bis 2400 v. Chr. heraus.
Zitat von »"Einsamer Schütze"«
@Schemsu-Hor
1. Die Inschriften in den Entlastungskammern enthalten nicht nur den Eigennamen "Chufu", sondern auch den Horusnamen "Medjedu". Der war aber zu Vyses Zeiten noch völlig unbekannt. Eine moderne Fälschung ist somit ausgeschlossen.
Zitat von »"Einsamer Schütze"«
2. Bis in moderner Zeit gewaltsam Zugänge zu den Entlastungskammern gebrochen wurden, waren diese absolut unzugänglich. Die fraglichen Inschriften müssen also während des Baus angebracht worden sein. Und da nunmal Cheops genannt wird, ist die Bauzeit doch wohl eindeutig.
Zitat von »"Einsamer Schütze"«
3. Zudem gibt es ja noch C14-Datierungen von organischen Substanzen aus dem Baumaterial der Pyramide, die eine Bauzeit in der 4. Dynastie bestätigen.
Zitat von »"Einsamer Schütze"«
Entkräfte das erst mal, bevor du hier weiter von Inquisitionsgehilften redest.![]()
Zitat von »"Einsamer Schütze"«
1. Die Inschriften in den Entlastungskammern enthalten nicht nur den Eigennamen "Chufu", sondern auch den Horusnamen "Medjedu". Der war aber zu Vyses Zeiten noch völlig unbekannt. Eine moderne Fälschung ist somit ausgeschlossen.
1 Besucher