elperdido Da hast du recht, es ist relativ schwierig bei geschätzten Werten Vergleiche anzustellen. Genaues ist wie du sagst unmöglich.
Aber wenn man die Höhe der Wolkendecke kennt( http://satgeo-zuk-bb.de/geower…e/bausteine/wetter/w7.htm) und die Größe des Objektes beim Winkel von ca. 90 Grad zum Boden, kann man eine Mindestschätzung abgeben. Also das Teil war mindestens 300 Meter lang. Wenn es wesentlich höher als die Wolkendecke geflogen ist, muss man natürlich das Objekt dementsprechend dimensionieren, also viel Größer machen. Für mich schien das Objekt sich auf der Höhe der Wolkendecke zu befinden. (oder geringfügig darüber)
Wie erwähnt als es in die dichten Wolken eintauchte, gab es eine leichte Interaktion zwischen den feinen Wolkenspitzen(sie verwirbelten leicht) und dem Objekt.
Also ich habe jetzt auch bissle Zeit gehabt und Vergleichsobjekte gesucht, da kamen wirklich nur Zeppeline in Frage.
Da ich nahe dem Bodensee lebe, konnte ich diese Luftriesen in Aktion erleben. Also bei verschiedenen Höhenlagen die Größe und Detailgenauigkeit bewundern. Aber das erwähnte Objekt sah natürlich ganz anders aus und war mind. 50 Meter größer als die Hindenburg. Natürlich gibt es Zeppeline die Licht von Innen ausstrahlen:
http://www.st.gallen.ch/portra…/213/00028815-esso_07.jpg
Aber die Form stimmt nicht und es gab da zu dieser Zeit keine Werbe oder Rundflug Aktion, (laut Rathaus, DZR etc.)
Also wegen den Radardaten, wir wohnen quasi im Ländle, kein Flughafen in der Nähe, der wirklich genaue Auskunft geben kann. Es gibt nur den kleinen mit den Ultra Leichtfliegern und Einmotorigen, also die Auskunft läuft noch.