Nur eine Fälschung! Aber bevor hier jemand ernsthaft über die Echtheit dieser Aufnahme diskutieren will, möchte ich das mal klären...
Seit einigen Monaten kursiert ein merkwürdiges Foto auf verschiedenen Internetseiten. Es soll einen angeblich lebendigen Diplocaulus zeigen – jenen bumerangköpfigen Riesenlurch, der vor 270 Millionen Jahren in Nordamerika lebte.
Doch der Schauplatz der Entdeckung ist weit vom Fundort der Fossilien entfernt – es handelt sich um die Mittelmeerinsel Malta!
Zum Foto selbst sind verschiedene Erläuterungen im Umlauf. Eine besagt, das prähistorische Wesen sei bei Il-Maghluq in Marsascala gefangen worden. Eine andere nennt Bahrija als Ort der Entdeckung.
Das Bild ist ein Hoax. Man weiß nicht, wer es in Umlauf gebracht hat, und es ist auch nicht ganz klar, auf welche Weise es gefälscht wurde. Möglicherweise haben wir es mit einer Fotomontage zu tun, aber höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein kleines Modell des Urzeitlurches. Diplocaulus wurde bis zu 90 cm lang – unser Exemplar im Bild aber sitzt allem Anschein nach in einer kleinen Keramikschale! Ein Blick auf die umstehenden Grashalme lässt die geringe Größe des Modells erahnen.
Die Entdeckung eines lebenden Diplocaulus auf Malta wäre eine zoologische Sensation, die sogar den Quastenflosser in den Schatten stellen würde. So bestätigt sich, was jeder skeptische Betrachter des Bildes sofort vermutet hat: Das Foto ist Science-Fiction!
An dieser stelle dank an Shielagh von www.kryptozoologie-online.de der diesen Beitrag in seinem fORUM GEPOSTET HAT: