Zitat von "irrlicht"die punkte des marienkäfers verraten sein alter.
Wurde mir auch erzählt.
ZitatIrrlicht, L. Ignis fatuus, Fr. Feu follet, Flambart, wird diejenige scheinbare Flamme genannt, welche Abends und zur Nachtzeit, auf fetten Aeckern, wie auch an morastigen und sumpfigen Orten, nahe über dem Erdboden bald hüpfend, bald hin und her laufend, wahrgenommen wird; im gem. Leben Irrwisch, in Niedersachsen Tückebothe, weil sie die Reisenden, welche ihr aus Unwissenheit folgen, bey der Nacht in die Irre führt. Im Nieders. nennt man die Irrlichter auch Dweerlichter, Querlichter, <30, 788> weil sie in die Kreutz und Quere hüpfen; Dwällechter, von dwelen, irren; Elflichter, von Elf, der Alp, weil der große Haufe sie für eine Art böser Geister hält.
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/j/kj01282.htm
Wie klein die Welt doch ist.