Hast du eigentlich mal was gehört von schärferen Sicherheitsvorkehrungen? Konnte hier nichts davon verzeichnen.
War klar, Wahlbeteiligung hinter 2005: www.mdr.de/sachsen/wahlen/bundes ... 54442.html
Hast du eigentlich mal was gehört von schärferen Sicherheitsvorkehrungen? Konnte hier nichts davon verzeichnen.
War klar, Wahlbeteiligung hinter 2005: www.mdr.de/sachsen/wahlen/bundes ... 54442.html
Bei uns gab es null Sicherheitsvorkehrungen, keine Polizei noch sonstwas. Ich habe mich aber auch nicht unsicher gefühlt.
Ich denke mal sowas wird vielleicht eher in wirklichen Großstädten wie Berlin, München, Hamburg oder Köln der Fall sein, falls überhaupt.
Was hälst du davon: www.wahlen-bremen.de/internet/ja ... index.html
www.landeswahlleiter.bremen.de/s ... .c.2045.de
Ich denk vor 18 Uhr darf nix bekannt sein?
Ich habe nur gehört, das ab ca. 17 Uhr die ersten Hochrechnungen erscheinen sollen. Ich persönlich glaube es wird darauf hinauslaufen, daß es bleibt wie bisher mit eher marginalen Veränderungen.
SPD und CDU werden den Großteil der Regierung stellen, könnte mir allerdings vorstellen, daß eventuell die Linke einige Sitze gewinnen wird.
So, bei den Piraten hat man mit dem Bundeswahlleiter gesprochen. Anscheinend nur Testdaten. Jedoch sagt das Gesetz eindeutig:
ZitatAlles anzeigenBundeswahlgesetz (BWG)
§ 32
Unzulässige Wahlpropaganda und Unterschriftensammlung,
unzulässige Veröffentlichung von Wählerbefragungen
(1) Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum
befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der
Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten.
(2) Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der
Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidung ist vor Ablauf der Wahlzeit unzulässig.
Egal ob Testdaten oder nicht. Das wird für Diskussionstoff sorgen.
Also ich habe mir diesen Wahlomat mal angesehen, und befinde kurz und knapp, das wer sich von einem solchen Beeinflussen lässt, der hat es nicht anders verdient, wer wählt sollte zumindest ein Grundlegendes Interesse, für die Inhalte der Wahlaussagen einer Partei haben, und zumindest so ungefähr wissen, welche Partei welche Grundsätze vertritt, dies in Erfahrung zu bringen, ist nicht sonderlich schwer, und bedarf auch keiner sonderlichen Mühe.
Der Wahlomat ist nur eine kleine Spielerei, der nur für politisch ungebildete Leute vielleicht eine potenzielle Gefahr darstellt, für Leute die noch was von der Welt mitbekommen in der sie leben, ist dieses Programm höchstwahrscheinlich ohne weitere Bedeutung, jedenfalls sehe ich das so.
Die Wahl ist eine ganz persönlich Entscheidung, und ich halte es für fast genauso fahrlässig, einfach nur irgendwas zu wählen, wie gar nicht zu wählen(was aber natürlich auch das Recht eines jeden ist, beides zu tun). Genauso bedenklich wäre es wenn jemand eine Partei wählt, bloß weil Programm ihm gesagt hat, das er prozentual mit der und der Partei sympatisiert, aber ich denke mal, das bis auf wenige Ausnahmen dies nicht der Fall ist.
Grüße Schattenkanzler
ZitatWer nicht weiß, wen er wählen soll, der weiß es auch nicht durch einen Automaten. Dann sollte man einfach zur Wahl gehen und seinen Wahlschein dort ungültig machen.
Und das bringt es ja auch. Wenn dir eh nichts Recht it und immer nur am Nörgeln bist und überhaupt keine Ahnung (meiner Meinung nach) hast, dann bleib doch einfach zu Hause.
Schließlich ist Dir ja alles egal, hauptsache Dir geht es gut. Oder warum solltest du dann den Kapitalismus gut finden.
Ich werde es nie begreifen, wie kann man nur so egoistisch sein? Das Wohl der Mehrheit hat nunmal Vorrang, vor dem eigenem.
ZitatIch werde es nie begreifen, wie kann man nur so egoistisch sein? Das Wohl der Mehrheit hat nunmal Vorrang, vor dem eigenem.
Dass der Sozialstaat Deutschland oder auch Österreich zwar kapitalistisch sind aber jedem Heim, Essen und Geld geben kann der es benötigt und sich selber nicht erhalten kann zählt nicht als Pro das diese Staatsform befürwortet?
Du denkst auch nicht gerade weiter, als Marx' Bart lang ist oder?
@ Claxan
ZitatDass der Sozialstaat Deutschland oder auch Österreich zwar kapitalistisch sind aber jedem Heim, Essen und Geld geben kann der es benötigt und sich selber nicht erhalten kann zählt nicht als Pro das diese Staatsform befürwortet?
Österreich kann ich ja nicht beurteilen, aber was Deutschland angeht: Alters- und Kinderarmut, Rente ab 67, Praxisgebühr, Hartz 4, Studiengebühren, usw.. Ja, in Deutschland bringt uns der Kapitalismus wirklich soviel Glück. :-> Das kann dir ZOB näher erklären.
Gruß Meteoritenfreak
So, hab hier jetzt aussortiert und aufgeräumt.
Bei den nächsten verbalen Entgleisungen oder anderen Regelverstößen hagelt es Beurlaubungen oder dauerhafte Sperrungen, das verspreche ich euch.
Cat