Hoi
ZitatSorry, aber ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn Strassen, die nach irgendwelchen alten Nazis benannt sind jetzt nach und nach umbenannt werden
Sehe ich genauso.
Das Problem ist, es geht um Strassen mit den Namen Hindenburg , von Seeckt, Geneisenau, Scharnhorst. Also keine glühenden Altnazis, die letzten beiden haben ja nichtmal was mit der Thematik zu tun.
Es geht darum das die Initiative nicht will das Strassen nach Persönlichkeiten benannt sind die militaristisch ausgerichtet waren.
Von Seeckt war z.b ein Gegner Hitlers, ihn wurde ein Zitat zum Verhängniss, wo er meinte das er mit den Zieleen Hitlers konform ist(gemeint war die Revision des Versailler Vertrages)
ZitatAdenauer hat sich viele fragwürdige Gestalten zum Wiederaufbau rangeholt, die Frage ob es wirklich keine anderen geeigneten gab, sei dahingestellt.
Du wirst damals wenig unvorbelastete Politiker etc. gefunden haben. Die die damit garnichts zu tun hatten, waren später im Ostsektor.
ZitatBeispiel Japan, wo immer noch alles verschwiegen wird und man die größten Kriegsverbrecher als Nationalhelden feiert?
Bei der geschichtlichen Aufarbeitung gebe ich dir Recht, da hat Japan noch einiges vorsich. Aber bei der zweiten Aussage habe ich einige Bauchschmerzen.
Wenn man die gleichen Parameter auf die Amerikaner/Engländer im Pazifikkrieg anwenden würde, sind die meisten alliierten Befehlshaber ebenfalls Kriegsverbrecher.
Japaner=Affe als Beispiel oder das die Allliierten im Pazifik bis Juni 1944 keine Kriegsgefangenen machten, bis Ende des Krieges waren es nur " 208.000 japanische Kriegsgefangene".
Und trotzdem gibt es einen MCArthur Park
So long