Vom Megatherium, einem 6 Meter hohen und 3 Tonnen schweren Riesenfaultier aus dem Pleistozän in Südamerika, hat ja der ein oder andere vielleicht schon gehört, es ist ja unter anderem auch in der BBC-Dokumentation "Die Erben der Saurier" erwähnt worden. Allerdings soll laut einem Mythos der Cario-Indianer ein Exemplar das Aussterben der Art vor 10 000 Jahren überlebt haben und jetzt sein Dasein in einer Höhle im Amazonasdschungel fristet. Man sagt, der "Mapinguari" ernähre sich von pflanzlicher und tierischer Nahrung. Es soll aufgerichtet 6 bis 7 Fuß, also etwa 2 Meter hoch sein, langes, rotes oder schwarzes Fell haben und angeblich nur ein Auge und einen Mund auf Höhe seines Magens besitzen. Sein Name bedeutet übersetzt etwa brüllendes Tier oder stinkende Bestie.
Die Mythologie der Cario erzählt, dass der Mapinguari vor langer Zeit ein Schamane war, der das ewige Leben entdeckte. Dies entzürnte jedoch die Götter, sodass er damit bestraft wurde, sein ganzes Leben in der Gestalt dieses Tieres zu fristen.
Die Cario haben auch schon Versuche unternommen, den Mapinguari zur Strecke zu bringen, dies kostete jedoch einige erfahrene Jäger das Leben, da das Fell des Tieres mit Pfeilen und Kugeln nicht durchschlagen werden konnte.
Hierbei ergibt sich auch schon eine Parallele zu den Riesenfaultieren des Pleistozän: Man fand heraus, dass in ihr Fell kleine, harte Knochenplatten eingefasst waren, die praktisch die Funktion eines Kettenpanzers übernahmen. Dass die Größe des Mapinguari sich so deutlich von der des Megatheriums, seines vermutlichen Vorfahrens, unterscheidet, lässt sich dadurch begründen, dass Tierarten, die auf freien Flächen wie Savannen, Steppen oder der Pampa leben, größere Körpermaße aufweisen als Tiere, die in Waldgebieten beheimatet sind. So sind beispielsweise Sumatra-Nashörner, die im indonesischen Regenwald leben, kleiner als ihre afrikanischen Verwandten aus der Savanne.
Sollte das Mapinguari überhaupt existieren, dann wäre diese Tierart mit Sicherheit vom Aussterben bedroht und müsste im ohnehin schon bedrohten Lebensraum Regenwald besonders geschützt werden, um ihren Bestand zu sichern.
Ob es sich allerdings tatsächlich um ein lebendes Fossil handelt oder doch nur um eine Legende, muss noch ermittelt werden, und zwar möglichst vor dem Aussterben dieser Tierart.
Quellen:
- Wikipedia Mapinguari / Megatherium
- Cryptid Wiki
- National Geographic (Video einer Augenzeugin! )