1943 entwickelte der deutsche Architekt Ernst Neufert eine halbautomatische Anlage, um Häuser rationeller bauen zu können, welche allerdings wegen des 2. Weltkrieges nicht mehr umgesetzt werden konnte. Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbaumaschine soll allerdings in der einstigen DDR eine ähnlich gebaute Maschine erprobt worden sein, wobei es viele tödliche Unfälle gegeben haben soll. Wann und wo wurde diese Anlage erprobt? Was war der Grund für diese vielen Unfälle? Sabotage von Bauhandwerkern, die um die Zukunft Ihres Berufs fürchteten?
Warum scheiterte die Hausbaumaschine?
-
-
Als Automatisierungstechniker, der heute sechs-achsige Roboter zur Verfügung hat, die in ihrem erreichbaren geometrischen Raum jeden Punkt anzufahren imstande sind und einen Schwager habend, der im Bau arbeitet und seine Erzählungen, mit meinen Kentnissen der Automatisierungstechnik korrelierend, sage ich, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in den neunzehnhundertvierziger Jahren, einen Hausbauautomaten konstruieren konnte, schätze ich nicht höher als 5,8 Prozent.
-
Wie man auf https://de.wordssidekick.com/1…ison-24296#4.%20Betonhaus und https://www.lamundus.de/new-je…rtighaeuser-aus-beton/amp nachlesen kann, hat schon Edison um 1900 sich mit dem maschinellen Hausbau beschäftigt.
-
Ab einer gewissen Größe und Etagenzahl bekommt man sicher auch einfach mal Probleme mit der Statik und den Kräften und Belastungen denen ein gegossenes Haus ausgesetzt ist , auch andere Materialien weisen oft gussfehler auf , Blasen die im Material eingeschlossen sind und destabilisierend wirken ,und das bei einem Tonnenschweren Konstrukt, bei einem aus mehrere teilen zusammen gesetzten Konstrukt können die Teile auch bei Hitze und Kälte flexibel zueinader arbeiten ohne dass sie durch die Spannungskräfte zerreiße, man kann einzelteile austauschen etc
-
Wie man auf https://en.wikipedia.org/wiki/…Cottage_Historic_District sehen kann, stehen einige von Edisons Häusern noch heute!
Im Übrigen wären Edisons Häuser für Nordamerika optimal, weil es dort häufig zerstörerische Naturgewalten gibt, denen diese Gebäude besser standhalten können als die dort üblichen Holzhäuser.