ZitatIch hab (wieder) mit Perry Rhodan angefangen.
Rhodan lese ich auch gerne,hab bisher die ersten 2 Silbebände
ZitatDie Zwerge zb
Ebenfalls die ersten 2 Romane gelesen
ZitatIch hab (wieder) mit Perry Rhodan angefangen.
Rhodan lese ich auch gerne,hab bisher die ersten 2 Silbebände
ZitatDie Zwerge zb
Ebenfalls die ersten 2 Romane gelesen
Zur Entspannung kann ich empfehlen Musik
- https://www.youtube.com/watch?v=Q8gK0_PgIgY
- https://www.youtube.com/watch?v=uv_2x6JmuaE
Zurzeit muss ich Krabat von Otfried Preußler für die Schule lesen.Nebenbei lese ich noch Tintenherz, mein Lieblingsbuch.Ich hab aber viele Lieblings Bücher.Und Mangas lese ich auch ganz gerne:))
Ich hab mir mal wieder die Walter Moers Bücher zur Brust genommen. Hatte mal wieder Lust auf ungezwungene und amüsante Fantasie!
Aktuell Rumo und die Wunder im Dunkeln.
Kann ich jedem der irgendwie Bock auf witzige und lockere Unterhaltung ohne allzuernsten Unterton hat wärmstens empfehlen.
(Für Alle die ihn nicht kennen, Walter Moers ist auch der Typ der das kleine Arschloch geschaffen hat. Seine Bücher sind nicht so vulgär, aber sprechen schon ne ähnliche Humorebene an und sind wirklich sehr schön gestaltet!)
Da erinnerst du mich an was...
Liegt hier noch rum.
Wußte gar nicht, das es dazu mittlerweile einen "crowdgefundetes" Filmprojekt gibt...
Ohja ist auch sehr geil. Vorallem weil Moers einfach alles und jeden auf die Schippe nimmt!
Ich lese derzeit von H.P. Lovecraft – „Die lauernde Furcht“. Lovecraft ist mein Lieblingsautor, von daher habe ich auch alle seine Geschichten in vier Bänder zusammengefasst.
Tintenblut. Kann es aber momentan nicht lesen, da ich es letztes Wochenende bei einem Freund in Osnabrück vergessen habe... Gerade als es spannend wurde! =/
Resident Evil-Stunde Null
"Hundert Tage - Meine Gefangenschaft im Iran" von Roxana Saberi
Es ist der Erfahrungsbericht einer Journalistin, die grundlos im Iran ins Gefängnis kam. Dadurch, dass nicht jede Kleinigkeit ausgeschmückt wird, ist das Buch recht gut. Es gibt wenig Bücher, die ohne Hang zum Detail ausreichend Leben darstellen können.
Memento Mori - Der Traum vom ewigen Leben von Mark Benecke
Muss schon sagen, dass ich mir von der Beschreibung her etwas anderes vorgestellt habe.
War zwischendurch sehr langatmig und trocken, sodass ich mich eher durchquälen musste.
Ein Kumpel von mir spricht pausenlos über "Die Physik der Zukunft" von Michio Kaku. Habe jetzt auch damit angefangen. Mal was anderes und interessant geschrieben.
Resident Evil-die Umbrella-verschwörung
Lese grade Der dunkle Turm 1 aber irgendwie packt mich das Buch nicht. Naja vieleicht wirds zum Ende hin ja noch besser.
Naja vieleicht wirds zum Ende hin ja noch besser.
Erstens das, und zweitens ist Band 1 eh nicht der beste der Reihe. Band 2 hingegen ist dann direkt um einiges besser.
Die Zwölf
Nachdem ich den 1000 Seiten Wälzer "Der Übergang" im Oktober gelesen habe tue ich mich jetzt etwas schwer dem Geschehen zu folgen.
Finde die Zeitsprünge absolut ätzend - bin allerdings noch am Anfang.
heute angekommen und schon eifrig am lesen
es ist ein sachbuch über alles was mit den TMNTzu tun hat,von den Comics,über die 80er Cartoonserie zu den 90er Realfilmen zu der next Mutation serie zu der 2003er TMNT-Serie,den 2007er Film,das Reboot von IDW in Comicform von 2010,der TMNT-Film TMNT Forever,die neue TMNt-Nick-Serie und sogar der neueste Film
Da es bisher nicht in deutsch angekündigt wurde habe ich die englische version genommen,wobei ich schon einige Bücher in englisch habe,Masters of the Universe-Artbook,Doctor Who Vault,Masters of the Universe Serienguide und jetzt das
hier eine review
http://www.youtube.com/watch?v=Jq1aZVp3JlI
Ich durfte mir das Buch: The Walkind Dead http://www.weltbild.de/3/17142…uch/the-walking-dead.html von meiner besten Freundin ausborgen! Bin schon ganz neugierig darauf!
Ich habe gerade nochmal "Im Herzen der See" von Nathaniel Philbrick gelesen. Nach wie vor mein Lieblingsbuch. Es geht um den Untergang des Walfängers Essex im Jahr 1819 und den anschließenden Überlebenskampf der Besatzung (inkl. Kannibalismus). Wird zur Zeit von Ron Howard verfilmt.