Transparency International, eine NGO, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Universität Passau jährlich eine Liste über Korruptions- und Bestechungsfälle in den führenden Nationen der Welt, wie sie von Geschäftsleuten berichtet werden, die regelmäßig mit Regierungsbeamten zu tun haben. Sie kann durchaus als empirischer Verschwörungs-Index gelesen werden.Da Korruption und Bestechung nichts anderes als Verschwörungsfälle sind, kann diese Liste auch als grober Börsenkurs der Wahrnehmung von Verschwörungsfällen betrachtet werden.
Es heißt, daß "der Index die Umfrage der Umfragen ist, in der die subjektiven Wahrnehmungen von Geschäftsleuten zusammenfaßt werden". Auf einer Skala, auf der 10 das völlige Fehlen von geheimnisvollem und korruptem Verhalten darstellt und 0 einen wahren Abgrund von totaler Korruption, waren die zehn 'saubersten' Länder 2005:
Island 9,7
Finnland 9.6
New Zealand 9.6
Dänemark 9.5
Singapur 9.4
Schweden 9.2
Schweiz 9.1
Norwegen 8.9
Australien 8.8
Österreich 8.7
Die zehn korruptesten Nationen waren:
Tajikistan 2.1
Angola 2
Cote d?Ivoire 1.9
Equatorial Guinea 1.9
Nigeria 1.9
Haiti 1.8
Myanmar 1.8
Turkmenistan 1.8
Bangladesh 1.7
Chad 1.7
Und hier die Länder, die uns wirklich interessieren:
England 8,6
Deutschland 8,2
Israel 6,3
USA 7,6
Japan 7,3
Alle Infos: www.icgg.org/corruption.cpi_2005_data.html