Guten Abend liebe Forengemeinde ;).
Ich wuehle mich jetzt seit Stunden durch das www und habe heute gefült 1000 mal die Nummer der Studienberatung und des Bildungsministeriums gewaehlt und bin dennoch nicht sonderlich weit gekommen.
Aber vllt hat ja einer von euch den Durchblick.
Folgende Situation:
Ich hab meine Fachhochschulreife mit Beendigung der 12ten Klasse mit 1,7 erhalten.
Nun bin ich am Ende der 13ten angelangt und habe mein Abitur zwar sicherlich bestanden, aber an der 1,7 kratze ich nichtmal ansatzweise.
Eigentlich wollte ich nach dem Abi mit der Fachhochschulreife an die FH Köln um soziale Arbeit zu studieren.
Da ich aber heute erfahren habe, dass mir meine abgebrochene Ausbildung nicht als Praxisteil der Fachhochschulreife anerkannt wird, da diese Ausbildung schulischer Natur war, stehe ich nun vor einem Trümmerhaufen.
Meine Oberstufenleitung sagte mir jedoch gestern, dass es wohl möglich sei, mich mit dem Abiturzeugnis und dem Fachhochschulzeugnis (zusammen) an der FH zu bewerben *kopfkratz*.
Meine Recherchen haben dann ergeben, dass die FH-Reife vollstaendig (also beide Teile) im Abitur enthalten sind.
Nun ist meine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass ich also zur Uni gehen kann und sagen kann "Hier ist mein Abizeugnis, daran sehen sie ja, dass ich die vollstaendige Fachhochschulreife habe. Nun möchte ich mich gern bei ihnen mit dieser Fachhochschulreife bewerben".
Weil mein Abischnitt wird für den Studiengang nicht ausreichen...
Hat da jemand Erfahrung?
LG