Hallo Leute,
ich lese schon seit einer Weile als Gast hier im Forum mit - nun habe ich endlich mal den Schritt gewagt, mich anzumelden. 
Ich interessiere mich schon seit geraumer Zeit für übernatürliche Phänomene.
Über die Jahre hinweg bin ich zu der persönlichen Meinung gekommen, dass es das Glauben an das Übernatürliche ist, was unerklärbare Phänomene überhaupt erst entstehen lässt.
Mit unerklärbaren Phänomenen meine ich Geistererscheinungen, UFO-Sichtungen, etc.
Dass dem Menschen gewisse Bereiche des Gehirns, der Wahrnehmung, dem Bewusstsein, etc. noch nicht wissenschaftlich zugänglich sind (AKE, Nahtoderfahrungen, etc.) ist mir klar - um diese geht es mir auch weniger, da ich solche Ereignisse selbst für möglich halte.
Doch wie sieht es mit Poltergeistern, Telekinese, Sichtungen von Außerirdischen, etc. aus?
Ich bin der Ansicht, dass der Glaube an solch ein Phänomen, dieses überhaupt erst ermöglicht.
Beispiele:
Man glaubt an einen Geist im Haus - offene Türen fallen zu, Stimmen sind zu hören, etc.
All dies wird in Verbindung mit der übernatürlichen Erscheinung gebracht - also dem Geist.
Obwohl es für alle Ereignisse eine logische Erklärung geben würde (Durchzug, Stimmenübertragung durch Rohre, o.ä.)
Doch an diese wird in dem Moment des Schreckens nicht mehr gedacht...
Man glaubt an Hellseherei und bestimmt den in der Zukunft liegenden Tag XY als einen Unglückstag.
Tag XY tritt ein, man baut einen schweren Autounfall - warum?
Weil der Gedanke an ein Unglück stark im Unterbewusstsein sitzt und einen bei der Autofahrt verunsichert.
Persönliches Beispiel:
PSI - Ball:
Man stelle sich vor wie die Energie zwischen den Händen in Form eines PSI Balles entsteht.
Drückt man die Hände leicht zusammen, meint man wirklich einen vorhandenen Widerstand zu spüren.
Alleine der Gedanke an diese Energie, lässt mich denken, dass sich wirklich etwas zwischen meinen Händen befindet.
Wie seht ihr dies?
Sehen/bemerken wir das, was wir sehen/bemerken wollen?
Sehen/bemerken wir dies erst recht, wenn wir Angst haben, es zu sehen/bemerken? (Bsp.: Geistererscheinungen, o.ä.)