Hallo zusammen!
Ich hab mal grossen "Zeigetag"!
Ich bin nun seit mittlerweile 19 Tagen stolzer Besitzer 3er Bienenvölker! Und wollte euch damit auf die Nerven gehen...
Letztes Jahr habe ich den Entschluss gefasst... na sagen wir mal... "die Option der Bienenhaltung zu prüfen"! Letzten Herbst habe ich mich schliesslich für den Imkergrundkurs angemeldet und Anfangs Jahr angefangen. Nu hab ich 3 Völker!
Der Bienenvirus hat mich voll befallen!
In dem Sinne noch ein paar Hinweise Klugscheisserei, welche niemand braucht:
1. Waldhonig
Waldhonig, oder auch Blatthonig, klingt so toll... Für diejenigen, welche das nicht wissen:
Ne Tanne (und auch andere Bäume) blühen nun mal nicht! Was sammelt denn nun die Biene da? --> Antwort: Honigtau von Läusen!
Ja, Waldhonig ist ausge**** von Läusen und dann noch mal ausgewürgt von den Bienen! Also: Guten Appetit!
2. Königin und so...
Ja, in einem Volk gibts in aller Regel nur eine Königin! Allerdings ist das längst nicht so monarchisch, wie wir uns das manchmal so vorstellen:
Sind die Arbeiterin mit einer Königin nicht zufrieden, weil sie beispielsweise zu wenig Eier legt, oder weil sie sonst wie "handycapiert" ist (Ein fehlender Flügel z.B.), rebelliert die Arbeiterschaft. Dann ziehen sich Arbeiterinnen in sogenannten "Weiselzellen" eine neue Königin und die alte wirde dann... naja... umgebracht...
3. Bienensterben..... Da war doch was. Oder? Irgend ein Virus? Ein Pestizid?
Das "Bienensterben" ist meiner Meinung nach ein subjektive Wahrnehmung! Lokal kann das beispielsweise mit einem neuen Pflanzenschutzmittel zu tun haben, global ist dass dann aber in der Regel nicht. Aber Fakt ist: Der Neophyt "Varroa" (eine Milbe ) richtet hier zu Lande nach wie vor riesige Schäden an. Oft werden solche Varroa-Winter-Verluste von älteren Imkern auch gar nicht richtig erkannt...
Soooo... hier noch ein paar Impressionen:
Mein Stand:

2 Brutwaben des ersten Volkes: Der weissliche äussere Kranz ist Futter, also Honig, in der Mitte ist Brut. Verdeckelte Brut ist in der Regel bereits "verpuppt", in den offenen Zellen finden sich oft noch jüngste Brut (Eier und Maden). Die Biene ist in den ersten 3 Tagen ein Ei, danach wächst sie zu einer Made bis zum 9ten Tag, wo sie verdeckelt wird. Dann verpuppt sie sich und nach insgesammt 21 Tagen schlüpft eine fertige Arbeiterin. Die dunkleren Zellen, falls zu sehen, dass ist Pollen, welcher für die Fütterung der Brut verwendet wird.


Falls noch fragen sind... fragt!
Ein neuer Imker macht nun hier die Runde!
mfg Vivajohn